Bericht NW-Tettau 2009

Autor: Wolfram Schön

Unterwegs mit Stöcken statt mit Hunden:
Der DSLT beim Nordic-Walking-Event in Tettau

Jochen und Ralf hatten die Idee, die „untätige“ Sommerpause durch eine Teilnahme am Nordic-Walking-Event in Tettau zu unterbrechen. So fuhren wir an Fronleichnam bei stürmischem Wind über die Höhen des Thüringer Waldes. Als wir in Tettau ankamen, war das Wetter genauso, wie wir es von den Trainingslagern im Oktober kennen: windig, regnerisch und kühl. Aber Tettau hat ja immer das Potential zu großen Wetterverbesserungen…
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen für den Nordic-Walking-Event.
Der Motor des TSV Tettau, der bewährte Vierzylinder Marke „Dressel“ lief auf Hochtouren und auch das DSLT-Team packte mit an. Bald standen unsere bekannten Start- und Zielbögen auf dem Sportplatz, diesmal nicht in weißer, sondern in ungewohnt grüner Umgebung.
Am Samstagmorgen spannte sich ein wolkenloser blauer Himmel über den Frankenwald und es war deutlich wärmer geworden. Insgesamt waren 302 Teilnehmer, davon 14 DSLT-Mitglieder (sowie Vito) am Start des Nordic-Walking-Events Tettau.
Nach einer Aufwärmgymnastik ging es bei strahlendem Sonnenschein auf die Strecke. Die führte vorbei am ehemaligen Grenzstreifen, der sich nach 20 Jahren in eine große Wildblumenwiese verwandelt hatte, über Spechtsbrunn und schließlich rund um den Wildberg. So manchen Streckenkilometer kannte man von den Trainingslagern. So schoss mir gerade in den Anstiegen die Überlegung durch den Kopf, dass hier zwei kräftige Huskies am Bauchgurt doch besser als zwei Alustöcke an Handschlaufen wären. Aber da wir uns auf einer Nordic-Walking-Veranstaltung befanden, habe ich diese Gedanken tapfer verscheucht…

Perfekt war die Beschilderung der Strecke und auch die Verpflegungsstellen, an denen man neue Kraft für die teilweise knackigen Steigungen tanken konnte.
Schließlich kamen alle –inklusive- Vito gut ins Ziel, wo man sich mit Pasta und Salaten stärken konnte.
Es folgten die Ehrungen für die stärksten Teilnehmerteams, den ältesten Teilnehmer (87 Jahre!) und für den Teilnehmer mit der weitesten Anreise, einen Pokal den man locker gewinnen kann, wenn man vom Niederrhein kommt…

Der Nordic-Walking-Event war eine sehr gut organisierte Veranstaltung und es hat riesigen Spaß gemacht hier mitzuhelfen und mitzulaufen. Auch das „interne“ Rahmenprogramm zum Relaxen mit Hundewandern, Grillen, Klönen am Lagerfeuer etc. war super. Tettau wir kommen wieder !

Wolfram Schön
 


Nordic Walking Event in Tettau

(Ein Interview mit Jochen Mühl, Rennleiter und Verbindungsmann nach Oberfranken)

Hallo Jochen,
die Verbindung TSV-Tettau und DSLT besteht ja schon seit vielen Jahren, dieses Mal aber war es etwas ganz Besonderes, wozu Du die DSLT Mitglieder nach Oberfranken gerufen hast:

Ja, die „Schlittenhundeleutchen" kommen schon seit 1990 nach Tettau, erst zum Frankenwald-Longtrail , woraus nach mehreren, durch Schneemangel bedingten Absagen der DSLT-Biathlon wurde, welcher sich dann zu einem regelmäßigen Herbsttrainingslager umwandelte. Dort werden nicht nur die Hunde auf die kommende Saison vorbereitet, sondern auch die manchmal etwas trägen Musher sportlich motiviert. Zusätzlich gibt es jetzt Anfang des Jahres wieder eine Neuauflage des Longtrails, der ja dieses Jahr mit großem Erfolg durchgeführt wurde.
Anstelle des Herbstlagers nahmen die DSLTler dieses Jahr am großen Nordic Walking Event des TSV-Tettau teil.

Wie viele Mitglieder sind denn Deinem Aufruf gefolgt und was erwartete sie in Tettau?

14 DSLT-Walker gingen auf die unterschiedlichen Strecken, die über 6, 11 oder 21 Kilometer führten. Zudem kamen aber auch noch viele Helfer, die beim Streckenaufbau mithalfen, ihren Tag an dem Thekenausschank verbrachten, um alle mit Getränken zu versorgen oder für die Wintersaison vorbereitend Holz spalteten und stapelten.
Auch ein Pokal ging in unsere Kreise, Wolfram Schön, der mit mir und Vito die 21 km lief, erhielt die Auszeichnung für den Teilnehmer mit der längsten Anreise.

Wie war denn die Reaktion des TSV Tettau?

Wir haben voll gepunktet, alle war begeistert vom Engagement des DSLT und von der tatkräftigen Unterstützung. „Man“ wird es uns beim nächsten Longtrail „heimzahlen“.

Das führt direkt zu meiner nächsten Frage: "Was steht denn für Tettau als Nächstes auf dem Programm?"

Die Konstellation von Silvester und Neujahr in diesem Jahr schreit geradezu nach einem Dreitagesrennen in der Saison 09/10. Daher wollen wir dieses ausnahmsweise so anbieten, allerdings fällt dafür das Herbstlager in Tettau aus, evt. wird anderswo ein Ersatz angeboten. 2010 finden dann wieder die Tettauer Tage im Herbst statt.

Darauf freuen wir uns alle, bitte sage doch noch ein paar zusammenfassende Worte.

Wir danken dem TSV Tettau für ein paar wunderschöne, sportliche Sommertage und warten schon sehnsüchtig auf den weißen Trail zum Jahreswechsel.

Dir und Deinen Helfern Jochen auch Dank von seitens des DSLT für die gelungene Veranstaltung und das Du Dir die Zeit für meine Fragen genommen hast.

(Die Fragen stellte Sonja Merbach)

wieder nach oben

 

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.