Pfalztour 2012

Autor: Sonja Merbach

Getrennt starten, gemeinsam ankommen

Bei der Pfalztour ist so manches anders, so ist sie schon seit langem die Tour, wo man sich nur abmeldet, eine jährliche Teilnahme ist eigentlich Usus.

So kamen auch dieses Jahr die üblichen Verdächtigen zu Renate und Rüdiger Born, um insgesamt mehr als 40 Kilometer durch den Pfälzer Wald zu fahren.

Am Samstag war ganz gegen die übliche Routine Sch…..wetter, aber Musher sind ja keine Warmduscher, also fuhren sie unverdrossen 23 Kilometer bergauf und bergab, der Regen mischte sich mit dem roten Sandsteinsand und der Schlamm setzte dem Material arg zu, bei den Fahrradbremsen gab es mal wieder einen Totalausfall. Aber dem Spaß tat das kein Abbruch und alle kamen fröhlich verdreckt zurück.

 

Nach einer angemessenen Säuberungspause wartete wieder ein phantastisches Kuchenbuffet auf die leidlich restaurierten Tourenfahrer und in der beheizten Grillhütte konnte alles trocknen und der Regen war egal.

Anschließend hatte Petrus auch ein kurzes Einsehen und ließ den Spazier­gängern eine Regenpause bis zu Abend, aber das Lagerfeuer stand dann nicht mehr auf seinem Plan, zum ersten Mal (meines Wissens nach) musste es ausfallen. Dennoch gestaltete sich der Abend bei Sauerkraut, Pfälzer Saumagen und –Wein sehr gesellig und alle saßen noch lange zusammen und erzählten von den vergangenen Monaten.

 

Am Sonntag war es trocken (von oben!) und wir starteten gemeinsam zur 20 Kilometerrunde, aber der Untergrund führte erneut zu Materialschaden: Wolframs Dreirad erlitt einen Achsbruch, wodurch es ein Hinterrad verlor. Kein Problem, er band(!) das radlose Ende einfach an Michels Trainingswagen, der zum Glück etwa die gleiche Höhe hat, und so fuhren sie als Doppelgespann mit genial parierenden Hunden gemeinsam zurück, so etwas gibt es einfach nur in der Pfalz!

Die Kuchenreste wurden vertilgt und dann war sie auch schon wieder vorbei die 11. Tour südliche Weinstraße.

Vielen Dank, liebe Borns, wir melden uns bestimmt das nächste Mal nicht ab.

Sonja Merbach

 

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.