Eigentlich war der etwas spätere Termin als „Bonus“ für die Mitglieder gedacht, damit sich auch eine weitere Anfahrt lohnt, aber leider hatten doch einige schon den 1.Mai eingeplant und das folgende Wochenende anderen Aktivitäten gewidmet. Zum Glück kamen am Ende doch etwa die gleiche Anzahl Mitglieder nach Arolsen, auch wenn es erst nach einer erweiterten Vorstandssitzung aussah. Nur Petrus war offensichtlich von der Terminwahl begeistert, denn während wir am 1. Mai ziemlich gebibbert hätten und das abendliche Grillen Sturm, Regen- und Graupelschauern zum Opfer gefallen wäre, war das Wetter an der JHV einfach genial. Bereits am „Vatertag“ saßen die ersten im Sonnenschein, ein etwas kühlender Wind sorgte dafür, dass sich auch die Hunde noch wohl fühlen konnten.
Freitags füllte sich dann der Platz so langsam, auch wenn es dort für noch viel mehr Mitglieder Platz gäbe und die ersten Kuchen, die eigentlich für das legendäre DSLT-Kuchenbüfett gedacht waren, wurden angeknabbert. Schön war es, so manchen nach langer Pause wieder zu sehen, da gab es viel zu erzählen und auch Nachwuchs zu begrüßen. Wir vom Vorstand mussten leider noch ein bisschen tagen, aber das ging zum Glück rasch über die Bühne und wir konnten mit den anderen vor dem Abendessen noch einen ausgiebigen Hundespaziergang machen.
Auch am Samstag lachte die Sonne vom Himmel und die, die mit den Hunden fahren wollten, waren schon sehr früh unterwegs, zum Glück führt die Strecke an einem schattigen Bachlauf entlang, so konnten alle es genießen. Nach dem Frühstück sah man etwas Seltsames über den Platz laufen: Der noch amtierende Vorstand trug einen Baldachin über den Platz und hoffte, dass ein zukünftiger erster Vorsitzender darunter Platz nähme, leider ohne Erfolg! So wurde das Dach dann als Schattenspender genutzt, damit bei der Sitzung im Freien nicht allzu sehr die Köpfe rauchten. Michael Templin musste leider beruflich im Ausland tätig sein, daher leitete Peter Tillmann als sein Vertreter die Versammlung und konnte auch einmal die Ehrungen aussprechen und Geschenke verteilen.
Auch von der Tourenwartin gab es Ehrenurkunden und erstmals einen Gutschein als Lohn für die gefahrenen Kilometer bzw. Touren, noch schöner wäre es gewesen, wenn etwas mehr an dem Wettstreit teilgenommen hätten.
Natürlich wurde auch den scheidenden Vorstandsmitgliedern gedankt und ein kleines Präsent überreicht.
Dann wurde es ernst, denn nach den Berichten, die erfreulich sachlich und knapp dargeboten wurden, kam es zu den Wahlen! Auch jetzt war die Kandidatenauswahl eher mager, sodass es erstmals zu Doppel-Besetzungen kam, damit der Verein weiter einen funktionierenden Vorstand hat. Erfreulich ist die Wahl von Susanne Kött als Tourenwartin, verkörpert sie doch immer, wo man sie mit den Hunden fahren sieht, wahrlich den Geist des Tourenfahrens.
Die harten Fakten liefert ja das Protokoll, das demnächst versandt wird, hier nur das Wichtigste: Martin Heckwolf ist 1. Vorsitzender und Sportwart Rennen, Wolfram Schön ist 2. Vorsitzender und Tierschutzbeauftragter, Susanne Kött wie oben geschrieben neue Tourenwartin, die anderen Positionen bleiben unverändert.
Der Rest der Tagesordnung wurde dann zügig abgearbeitet, da u.a. keinerlei Anträge vorlagen, so hatten alle noch Zeit für eine gemütliche Siesta, ehe dann das Kuchenbüfett eröffnet wurde. Jetzt konnten alle entspannt den Tag und das schöne Wetter genießen, der Grill wurde fachmännisch angeworfen und bald zog der Duft von Steaks und Bratwürstchen über den Platz. Mitgebrachte Salate und andere Grillzutaten rundeten das Abendessen ab und es wurde ein sehr schöner Abend.
Am Sonntag löste sich die Veranstaltung rasch auf, es war ja auch Muttertag und die meisten wollten zügig nach Hause, um die Mittagszeit waren nur noch die glücklichen Urlauber auf dem Platz, die die Gastfreundschaft der „Hassianer“ noch bis zum Montag genießen konnten.
Nächstes Jahr liegt der 1. Mai wieder etwas günstiger und dann kommen hoffentlich auch alle, die wir dieses Jahr schmerzlich vermisst haben.